Das ist das erste KVTV - Video, welches auf der Documenta 14 in Athen entstanden ist und welches gleichzeitig die Geburt der Kulturvotzen markiert. KVTV entstand nämlich ursprünglich aus Spaß und Freundschaft - 2017 als eine Gruppe aus Kuratorinnen, Künstlerinnen, Philosophinnen und Juristinnen sich auf eine Party- und Bildungsreise nach Athen begab, um sich DIE Kunstshow des Jahres anzuschauen. Auffällig war es, wie selbstverständlich Instagram und soziale Medien in die heilige Sphäre der Hochkultur eingebrochen waren und wie ungeniert Besucher:innen mit ihren Geräten ihr Bedürfnis befriedigen wollten, Kunstwerke auf kleinen Smartphone-Displays einzufangen um anschließend dazu beizutragen, dass diese ohne Sinn, hundertfach in den sozialen Medien reproduziert wurden. Schließlich sollten die Koleg:innen, die in Deutschland auf einer langweiligen Vernissage schmorrten vor Neid erblassen und an FOMO ersticken, während der IG-süchtige pseudo-kosmopolite art-lover durch Ouzo und Alpha Bier berauscht über den Dächern von Athen sich dachte - diese Documenta ist etwas ganz besonderes... Besonders war die Documenta 14 alle Mal, vorallem weil sie nicht in dem rentnerhaften Kassel, sondern in dem geschichtsträchtigem Athen stattfand! Was den Kulturvotzen allerdings fehlte, war eine kritische Auseinadersetzung, die sich fern von einem unzugänglichen Gestus und Duktus positionierte. Und so fingen wir an uns ebenfalls mit Smartphone vor die Kunstwerke zu stellen ohne Angst zu haben, dass unsere Kariere verbaut ist, wenn wir nicht nur Schleim von der Zunge tropfen lassen, sondern vielleicht auch etwas Gift und Hate bei der Rezension der gezeigten Kunstwerke versprühen. Die Videos wurden auf Instagram hochgeladen und back in Schland machten wir das Ganze einfach weiter, denn unkommentierte Vernissagen gab es vor Corona auch in Deutschland wie Sand am Meer! In diesem Sinne: Haters gonna Hate - checkt unsere Gonzo-journalistischen Anfänge!